Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft mit einer Verdrehung der Wirbelkörper einhergeht. Sie kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. In vielen Fällen entwickelt sich Skoliose während des Wachstums in der Pubertät, kann aber auch durch andere Erkrankungen oder im Alter entstehen.
Ursachen und Formen der Skoliose:
Skoliosen lassen sich grundsätzlich in strukturelle und funktionelle Formen unterteilen:
Symptome einer Skoliose:
Je nach Ausprägung der Skoliose können unterschiedliche Beschwerden auftreten:
Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten:
Die Diagnose erfolgt durch eine gründliche klinische Untersuchung sowie bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT. Die Behandlung hängt von der Schwere der Skoliose ab:
Fazit:
Skoliose ist eine komplexe Erkrankung, die je nach Schweregrad unterschiedliche Therapieansätze erfordert. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung können helfen, Beschwerden zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
weitere Informationen zu Skoliose-Therapie:
➯ urbanspine.at/skoliose-therapie
Benötigen Sie eine individuelle Beratung?
➯ OÄ Dr. Nadja Jiresch steht Ihnen als langjährig erfahrene Skoliose-Spezialisten in 1010 Wien gerne zur Verfügung!
Zur online Terminvereinbarung:
Urban Spine – Wirbelsäulen- & Skoliosezentrum
OÄ Dr. univ. med. Nadja Jiresch, MSc TCM
Wollzeile 6-8, 1010 Wien
Barrierefrei: Schulerstraße 1-3, 1010 Wien
T: +43 676 47 58 774