SKOLIOSE THERAPIE

Früherkennung und Skoliose-spezifische Therapien für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

ZIEL DER SKOLIOSE THERAPIE

Bei Skoliose handelt es sich um eine Wirbelsäulenverkrümmung und / oder Wirbelsäulenverdrehung mit oft sichtbarer Fehlhaltung und damit verbundenen chronischen, teils starken Rückenschmerzen und Einschränkungen der Mobilität. Die Therapieform wird abhängig von der Art der Skoliose und der Schwere des Krümmungsgrades immer individuell angepasst.


Mein Ziel ist es, das Voranschreiten der Fehlstellung zu stoppen oder in schweren Fällen die Verkrümmung operativ zu begradigen.


Vor allem bei Kindern und Jugendlichen vor Abschluss des Wachstums lassen sich durch nicht-operative Therapien sehr gute und dauerhafte Behandlungserfolge erzielen. Bei Erwachsenen liegt der Fokus auf Beseitigung oder Linderung der Beschwerden, die ich durch mein umfangreiches Therapiespektrum sehr individuell und erfolgreich behandeln kann.

Skoliose Therapie - OÄ Dr. Nadja Jiresch, MSc TCM - 1010 Wien - Urban Spine

ORF Interview – OÄ Dr. Nadja Jiresch – Skoliose Früherkennung

Skoliose Früherkennung - OA Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien - Urban Spine

Skoliose Früherkennung Broschüre

Daniela Hohenwarter, die Gründerin des Skoliose Netzwerks Österreich und selbst von Skoliose betroffen, hat in enger Zusammenarbeit mit Wirbelsäulenspezialistin und Skoliose Expertin OÄ Dr. Nadja Jiresch diese gratis Informations-Broschüre als Leitfaden  zur Früherkennung von Skoliose erstellt.


Das Ziel dieser Broschüre ist es, die Bedeutung und Dringlichkeit einer Früherkennung von Skoliose hervorzuheben. Die Broschüre richtet sich an Eltern und fungiert als erste Informationsquelle sowie als Leitfaden, der insbesondere durch den Schularzt sowie medizinisches und therapeutisches Fachpersonal Eltern bereitgestellt werden sollte, wenn der Verdacht auf Skoliose bei ihrem Kind besteht.


Eltern erhalten wertvolle Informationen zur idiopathischen Skoliose sowie einen „Fahrplan“, der sie durch die verschiedenen Phasen begleitet – beginnend bei den ersten Anzeichen über das Diagnosegespräch bis hin zu den Therapieoptionen.


Hinweis: Das Skoliosenetzwerk Österreich leistet mit seiner Arbeit einen großen Beitrag zur Aufklärung und Hilfe für Betroffene. Bitte unterstützen Sie das Skoliosenetzwerk Österreich mit einer Spende oder Mitgliedschaft, damit diese wichtige Initiative weiterhin bestehen kann. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

DOWNLOAD BROSCHÜRE

ORF Interview – OÄ Dr. Nadja Jiresch – Skoliose

Skoliose Behandlung - OA Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien - Urban Spine

Wie wird Skoliose behandelt?

  • unter 10° & skoliotische Verkrümmung: 1 - 2 x jährliche Kontrolluntersuchung
  • 10° bis 20°: Physiotherapie
  • 20° bis 45°: Korsett/Mieder und Physiotherapie
  • über 45°: Operation


Hinweis: Patienten mit einer Skoliose sollten regelmäßig zur Kontrolle kommen. Je früher eine Therapie eingeleitet wird, umso effektiver kann das Voranschreiten der Krankheit verhindert werden. Sport und Bewegung alleine können eine Skoliose nicht aufhalten und sind kein Ersatz für eine skoliose-spezifische Therapie. Als begleitende Maßnahme sind sie jedoch sinnvoll.


TERMIN ONLINE BUCHEN
Share by: