Kleinwuchs THERAPIE

Ganzheitliche Wirbelsäulentherapie bei Kleinwuchs und Minderwuchs

Die Problematik der Wirbelsäule bei Kleinwuchs

Kleinwuchs, auch als Minderwuchs bezeichnet, betrifft nicht nur die Körpergröße, sondern kann auch erhebliche Auswirkungen auf die Wirbelsäule und das gesamte Skelett haben. Die zugrunde liegenden Ursachen – genetische Störungen, hormonelle Dysfunktionen oder Wachstumsstörungen – beeinflussen oft die normale Entwicklung der Wirbelsäule und führen häufig zu spezifischen Wirbelsäulenprobleme, wie zum Beispiel:


  • Hyperkyphose: übermäßige Krümmung der Brustwirbelsäule (Rundrücken) oft durch strukturelle Veränderungen der Wirbelkörper.


  • Hyperlordose: verstärkte Krümmung der Lendenwirbelsäule als Kompensation bei verkürzter Wirbelsäule oder Hüftfehlstellung.


  • Skoliose: seitliche Krümmung der Wirbelsäule durch asymmetrisches Wachstum oder muskuläre Ungleichheiten.


  • Vertebrostenose: Verengung des Spinalkanals, die Druck auf Nerven und das Rückenmark ausüben.


  • Instabilität der Halswirbelsäule: häufig bei genetischen Syndromen wie dem Down-Syndrom oder bei bestimmten Skelettdysplasien.
Wirbelsäulenproblematik bei Kleinwuchs - Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien - Urban Spine
ganzheitliche Wirbelsäulentherapie bei Kleinwuchs - OA Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien - Urban Spine

Ganzheitliche Wirbelsäulen Therapie bei Kleinwuchs

Konservative Therapie

  • Physiotherapie: Stärkung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Haltung und Mobilität
  • Schmerztherapie: Medikamente, Infusionen, TCM & Akupunktur und Infiltrationen bei chronischen Beschwerden
  • Orthesen: Unterstützung der Wirbelsäule bei Instabilitäten


Operative Maßnahmen

  • Korrekturoperationen: Zur Begradigung von Skoliosen oder Kyphosen.
  • Dekompression: Bei Spinalkanalstenosen, um Nerven und Rückenmark zu entlasten.
  • Stabilisierungsoperationen: Insbesondere bei Instabilitäten der Halswirbelsäule.


Prävention und Langzeitmanagement

  • Regelmäßige Kontrollen, um Verschlechterungen frühzeitig zu erkennen.
  • Angepasste körperliche Aktivität, um die Muskulatur zu stärken und die Wirbelsäule zu entlasten.


Fazit: Die Wirbelsäule spielt bei Kleinwuchs eine zentrale Rolle, da sie das Gleichgewicht des Körpers stützt und die Beweglichkeit ermöglicht. Probleme wie Kyphose, Skoliose oder Vertebrostenose sind bei vielen Betroffenen nicht nur häufig, sondern oft auch schwerwiegend. Eine frühzeitige Diagnostik, ein individualisierter Therapieplan und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um die Lebensqualität langfristig zu erhalten.

TERMIN ONLINE BUCHEN
Share by: