Kleinwuchs, auch als Minderwuchs bezeichnet, betrifft nicht nur die Körpergröße, sondern kann auch erhebliche Auswirkungen auf die Wirbelsäule und das gesamte Skelett haben. Die zugrunde liegenden Ursachen – genetische Störungen, hormonelle Dysfunktionen oder Wachstumsstörungen – beeinflussen oft die normale Entwicklung der Wirbelsäule und führen häufig zu spezifischen Wirbelsäulenprobleme, wie zum Beispiel:
Konservative Therapie
Operative Maßnahmen
Prävention und Langzeitmanagement
Fazit: Die Wirbelsäule spielt bei Kleinwuchs eine zentrale Rolle, da sie das Gleichgewicht des Körpers stützt und die Beweglichkeit ermöglicht. Probleme wie
Kyphose, Skoliose oder Vertebrostenose sind bei vielen Betroffenen nicht nur häufig, sondern oft auch schwerwiegend. Eine
frühzeitige Diagnostik, ein
individualisierter Therapieplan und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um die Lebensqualität
langfristig
zu erhalten.
Urban Spine – Wirbelsäulen- & Skoliosezentrum
OÄ Dr. univ. med. Nadja Jiresch, MSc TCM
Wollzeile 6-8, 1010 Wien
Barrierefrei: Schulerstraße 1-3, 1010 Wien
T: +43 676 47 58 774